THEORIE: Yoga in der Schwangerschaft zu praktizieren soll Verspannungen im Körper lösen, Atemübungen und Entspannungstechniken vermitteln (die auch für die Geburt hilfreich sein können) und dazu beitragen, sich ganz bewusst auf die Schwangerschaft einzustimmen. Einige Krankenkassen übernehmen anteilig die Beiträge für Yoga in der Schwangerschaft.
PRAXIS: Yoga war mir schon vor der Schwangerschaft vertraut, jedoch gewann es in der Schwangerschaft enorm an Bedeutung. Besonders während der Zeit, in der man noch arbeitet (also vor dem Mutterschutz) können regelmäßige Yogastunden hilfreich sein, um sich zu entspannen und um sich ganz bewusst Zeit für die Schwangerschaft und das Baby zu nehmen. Neben dem psychischen und seelischen Wohlbefinden, hat Yoga bei mir zu einem gesteigerten physischen Wohlbefinden beigetragen. Die Dehnübungen, Atemtechniken und Entspannungsübungen halte ich persönlich für eine sehr hilfreiche Vorbereitung auf die anstehende Geburt.
Schreibe einen Kommentar